Fußballer Danny Williams hat sich im Modebusiness ein zweites Standbein aufgebaut. Wir haben mit ihm über sein Label Beautiful Struggles gesprochen.
Fußballprofi Danny Williams ist nicht nur am Ball geschickt, sondern hat auch ein Händchen für Mode. Als Kreativchef von Beautiful Struggles stellt er die Weichen für seinen weiteren Lebensweg außerhalb des Sportbusiness. “Mode und das Thema der äußeren Verwandlung haben mich schon immer interessiert”, erzählt der 32-Jährige im Interview mit Life After Football. Mode sei neben dem Fußball seine große Leidenschaft. Er habe sich schon immer zu kreativen und expressiven Personen hingezogen gefühlt. Die meisten Fußballer bleiben laut Williams fashionmäßig jedoch “weit unter ihren Möglichkeiten”.
Der Name seines Labels, Beautiful Struggles, gehe darauf zurück, “dass wir manchmal mentale und emotionale Kämpfe austragen, innere wie äußere Hürden überwinden müssen, um daraus etwas Neues, Gutes entstehen zu lassen”. Williams sehe sich in erster Linie als “kreativen Geist und Netzwerker”. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Julian und dem Design-Team werden dem Fußballer zufolge Ideen und Vorstellungen gemixt, ergänzt und korrigiert. Inspirieren lasse er sich überall dort, “wo ich auf andere Menschen und spezielle Lifestyles treffe. Ich lebe in London, bin häufig in New York, L. A. und Paris – und habe nicht zuletzt aufgrund meines Jobs als Fußballer ein großes internationales Netzwerk, das ich bei Beautiful Struggles mit einbringen kann”.
Wie es der Fußballer geschafft hat, sein Modelabel auf dem Markt zu etablieren, was für den Kreativkopf wahren Stil ausmacht und was sein größter Fashion-Fauxpas war, erfahrt ihr in unserer neuesten Ausgabe von Life After Football. Kaufen könnt ihr das Magazin hier in unserem Online-Shop. Das Heft könnt ihr dort ebenfalls als E‑Paper herunterladen.