Die weltweit größte Fachmesse für Sportartikel und Sportmode, die ISPO, bietet seit 1970 dem Sportbusiness eine Plattform, um Innovationen und neueste Trends zur Schau zu stellen.
Im vergangenen Jahr konnte sie rund 80.000 Besucher in die Hallen der Messe München locken, und versammelte dort 2850 Aussteller.
Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage wird die Messe in diesem Jahr nun zum ersten Mal rein digital stattfinden. Vom 1. bis zum 5. Februar laufen jeden Abend ab 19:00 Public Streams, in denen ausgewählte Sportstars und Firmen auftreten. Geboten werden Diskussionsrunden, Filme und Live-Workouts.
Gemeinsam dabei: Peloton und die DFB-Akademie
Am Mittwoch, 3. Februar, um 19:20, wird das Thema „Home-Fitness im Profisport“ im Stream unter die Lupe genommen. Im Talk sprechen darüber Erik Jäger, Trainer für Cycling und Kraft-Kurse bei Peloton, und Simone Schubert, Expertin für Fußballfitness bei der DFB-Akademie. Sie zeigen neue Wege, wie Profis trotz der Einschränkungen des Lock-Downs effektiv in Form bleiben, und welche Erfolge damit erzielt werden. Dazu gibt es ein kurzes Workout zum Mitmachen.
Die Bedeutung von Connected Fitness
Ein besonderer Fokus wird auf dem Thema der Connected – oder auch Digital — Fitness liegen, das Peloton mit seinen Hometrainern schon lange am Herzen liegt. Beim modernen Workout wird digitale Technik eine immer größere Rolle spielen, um das Training optimaler und motivierender zu gestalten. Und mithilfe von Connected Fitness wird gemeinsam trainieren so einfach wie noch nie. Online und per App kann man jederzeit, aufwandslos und auch von zuhause Kursen beitreten.
Eine gute Option für jeden, der das rege Treiben im Fitnessstudio oder auf dem Sportplatz vermisst. Im Gegensatz zu aufgezeichneten Klassen findet beim Prinzip der Connected Fitness alles live statt und erlaubt Interaktion.
Pelotons eigene App bietet dazu tausende Kurse in 10 Kategorien an und ist für 30 Tage kostenlos testbar.