Während der Testspiele des FC Bayern München gegen Ajax Amserdam und den SSC Neapel Ende Juli haben vier renommierte Sportfotografen die Spielgeschehen auf ihre ganz eigene, unverwechselbare Weise interpretiert.
Manchmal reicht es, lediglich den Betrachtungswinkel zu ändern, um Dinge auf eine ganze andere Art und Weise wahrzunehmen. Durch den Perspektivwechsel eröffnen sich neue inspirierende Sichtweisen, die zur unendlichen Inspirationsquelle werden.
Aus dieser haben Lorenz Holder, Julian Baumann, Markus Fischer und Gian Paul Lozza geschöpft und wurden somit genau dem Anspruch von Audi gerecht. Der Automobilhersteller will neue Impulse aktiv befeuern und durch einen avantgardistischen Blick Fortschritt und Progressivität voranbringen. Eine Eigenschaft, die das Unternehmen mit dem FC Bayern München verbindet. Entstanden sind so vier eindrucksvolle Bildserien, die eine spezielle Wahrnehmung des visuellen Aspekts des Fußballs wiedergeben und durch ihre außergewöhnliche Interpretation innovative Gedanken fördern.
Verschobene Perspektive: Lorenz Holder
“Mein Ziel war es, mit der Tilt-Shift-Perspektive und Bewegungsunschärfe frischen Wind in die Fußballfotografie zu bringen und einen eher künstlerischen Stil zu erfinden.”
Reportagefotografie: Julian Baumann
“Das Reportage-Format wird im Fußball dort spannend, wo die Fernsehkameras nicht mehr hinsehen. In den Katakomben, in der Umkleide und links und rechts vom Platz.”
Point of View: Markus Fischer
“Die POV-Perspektive ist für mich deshalb so spannend, weil man als Betrachter direkt am Geschehen ist und die Sicht des Sportlers selbst einnimmt.”
Close-up: Gian Paul Lozza
“Für meine Interpretation von progressiver Fußball-Fotografie habe ich zum einen die grafische Welt und die klaren, symmetrischen Linien der aktuellen Audi Modelle als Inspiration genutzt. Außerdem wollte ich dem Betrachter ‘Nähe’ vermitteln.”
Mehr zu den Hintergründen der Fotografen, ihren Gedanken und Intentionen lest ihr hier.